Der Messias

15. Dezember 2019, 17 Uhr - Kath. Kirche St. Valentin, Kirchenstraße 5, 66851 Bann

Das Oratorium “Messiah” (dt. “Der Messias”) für Solostimmen und Chor von Georg Friedrich Händel gehört zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. In unserem Konzert kam, wie für die Vorweihnachtszeit üblich, der erste Teil des Oratoriums ergänzt durch das “Hallelujah” zur Aufführung. Einige wenige Weihnachtslieder komplettierten das Programm.

Mit dieser Aufführung kehrte der Chor nach 34 Jahren zu seinen Ursprüngen zurück: ein Messias-Chorprojekt der Kirchenchöre der US-Militärgemeinden im Dezember 1985 entwickelte sich zur “Initialzündung” des Rheinland-Pfalz International Choir.

Dies war unser letztes Konzert unter dem Dirigat von Jennifer Hsiung, die im Januar 2020 nach USA zurückkehrt.

Der Programmablauf im Detail:

  • Sussex Carol - Arr. Mack Wilberg
  • Messiah - Georg Friedrich Händel

2. Comfort ye my people - Jeffrey Halili (Tenor)

3. Ev’ry valley shall be exalted - Jeffrey Halili (Tenor)

4. And the glory, the glory of the Lord

5. Thus saith the Lord - Wolf-Dietrich Fritsch (Bass)

6. But who may abide - Robert Wetzler (Tenor)

7. And He shall purify

Behold, a virgin shall conceive (Rezitativ) - Marion Müller (Alt)

8. O thou that tellest - Jennifer Hsiung (Alt)

9. For behold, darkness shall cover the earth - Wolf-Dietrich Fritsch (Bass)

10. The people that walked in darkness - Wolf-Dietrich Fritsch (Bass)

11. For unto us a Child is born

13. And lo, the angel of the Lord - Page Michels (Sopran)

And the angel said unto them (Rezitativ) - Page Michels (Sopran)

14. And suddenly there was with the angel - Page Michels (Sopran)

15. Glory to God in the highest

16. Rejoice greatly, O daughter of Zion - Page Michels (Sopran)

Then shall the eyes of the blind (Rezitativ) - Marion Müller (Alt)

17. He shall feed His flock - Lindsay King (Alt), Sarah Bauer (Sopran)

18. His yoke is easy

39. Hallelujah!

  • Still, still, still - Arr. Norman Luboff
  • Joy to the World - Georg Friedrich Händel, Arr. Lowell Mason
  • Stille Nacht - Franz Gruber

Joy to the World

13. Dezember 2019, 20 Uhr - Fruchthalle, Fruchthallstraße 10, 67655 Kaiserslautern

Beim jährlichen Weihnachtskonzert der USAFE-Band in der Fruchthalle führten wir gemeinsam mit der Band folgende Stücke auf.

  • Il est ne le divin enfant - Arr. John Rutter
  • White Christmas - Irving Berlin, Arr. Mac Huff
  • Baba Yetu - Christopher Tin
  • Deutsche Weihnachtslieder (Medley)
  • Hallelujah - Georg Friedrich Händel
  • Zugabe: Sleigh Ride - Leroy Anderson, Mitchell Parish

Weihnachtsmarkt

8. Dezember 2019, 15 Uhr 30 - Hof der Stiftskirche Kaiserslautern

Im stimmungsvollen Ambiente des Hofes der Stiftskirche brachten wir für ca. 30 Minuten Lieder zur Winter- und Adventszeit zu Gehör. Unser kurzes Programm bestand aus folgenden Stücken.

  • Noel - Brad Holmes
  • Il est ne le divin enfant - Arr. John Rutter
  • Baba Yetu - Christopher Tin
  • Still, still, still - Arr. Norman Luboff
  • Ya Viene La Vieja - Arr. Audrey Snyder
  • The Parting Glass - Irish Trad., Arr.: Stephen Ross, Benjamin Lunstad
  • White Christmas - Irving Berlin, Arr. Mac Huff

Gedenkkonzert - 75. Jahrestag der Zerstörung Saarbrückens

5. Oktober 2019, 18 Uhr - Ludwigskirche Saarbrücken

In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1944 wurde die Ludwigskirche durch einen Bombenangriff auf Saarbrücken fast vollständig zerstört. Zum 75. Jahrestag fand in der Ludwigskirche ein Gedenkkonzert statt. Unser Chor war zur Mitwirkung bei der Aufführung der Werke Dona nobis pacem von Ralph Vaughan Williams und Gloria von Francis Poulenc unter der Leitung von Ulrich Seibert eingeladen. Ausführende waren Ruth Ziesak (Sopran), Matthias Horn (Bariton), der Figuralchor der Ludwigskirche, der Rheinland-Pfalz International Choir und die Kammerphilharmonie Mannheim.

Preisen und Prosten

1. Juni 2019, 18 Uhr - Pauluskirche, Hahnenbalz 38, 67663 Kaiserslautern

2. Juni 2019, 17 Uhr - Gustav-Adolf-Kirche, Erzhütterstraße 68, 67659 Kaiserslautern

Vielfalt war Programm bei den Konzerten des Chors am 1. und 2. Juni - sowohl musikalisch als auch thematisch, wie das Konzertmotto “Preisen und Prosten” erahnen lässt. “Preisen” - eine Auswahl geistlicher Lieder und Spirituals von Palestrina, Berlioz, Fauré, Aguiar, Casals, Hayes und Tin. “Prosten” - Lieder über Trinken, Geselligkeit und Abschied von Offenbach und Brahms, sowie aus dem Fundus irischer Volkslieder. Weitere Lieder von Darmon Meader und Clara Schumann, deren 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, rundeten das von Chorleiterin Jennifer Hsiung zusammengestellte Programm ab.

In seinem Artikel in der Rheinpfalz zum Konzert am 1. Juni spricht Reiner Henn vom “maßgeschneiderten Klanggewand”, das sich der Chor zugelegt hat und schreibt:

Der eindrucksvolle Chorklang lebte von einer spürbaren Emphase und ist getragen von einem schwärmerischen Enthusiasmus, er ist beseelt von lebhafter Musizierfreude und dem ausgeprägten Willen zur eindringlichen Charakterisierung von Textinhalten und musikalischen Finessen.

Hier die vollständige Programmfolge:

  • Salmo 150 - Ernani Aguiar
  • Sicut Cervus - Giovanni Pierluigi da Palestrina
  • Baba Yetu - Christopher Tin
  • Glou, glou, glou - Jacques Offenbach
  • Prière du Matin - Hector Berlioz
  • Nigra sum - Pablo Casals
  • Erev Shel Shoshanim - Josef Hadar/Moshe Dor
  • Tafellied - Johannes Brahms
  • Abendlied - Josef Rheinberger
  • Cantique de Jean Racine - Gabriel Fauré
  • Vorwärts ‘Lass das Träumen, lass das Zagen’ - Clara Schumann
  • The Parting Glass - Irish Trad., Arr.: Stephen Ross, Benjamin Lunstad
  • Irish Blessing - Arr. Don Gray
  • I’ll Be Seeing You - Darmon Meader
  • Walking Down That Glory Road - Mark Hayes

Pauluskirche - 1. Juni (Foto: Karin Hoffmann)